Börchemstraße 4, 40597 Düsseldorf-Benrath

Eigenbluttherapie im Orthocentrum Düsseldorf

Eigenbluttherapie

Die Eigenbluttherapie oder auch PRP-Therapie ist ein innovatives Verfahren, bei der plättchenreiches Plasma, welches aus dem eigenen Blut gewonnen wird, zur Regeneration und Wundheilung verwendet wird. Anwendung findet die Eigenbluttherapie bei Arthrose, Gelenkbeschwerden und weiteren orthopädischen Erkrankungen.  Nach entsprechender Diagnostik können wir entscheiden, ob diese Art der Therapieform für Ihr Beschwerdebild geeignet ist, oder andere Therapieoptionen einen besseren Heilungsprozess versprechen.

Orthopädischen Krankheitsbilder, die mit einer Eigenbluttherapie behandelt werden können:

  • Arthrose und Gelenkbeschwerden
  • Fortlaufende Arthritis
  • Bänderrisse
  • Sehnenscheidenentzündungen
  • Muskelzerrungen und Faserrisse
  • Tennisarm
  • Verletzungen der Rotatorenmanschette

 

Reaktion und Wirksamkeit – welche Vorteile bietet eine Eigenbluttherapie?

Blutplasma enthält viele Faktoren, die für die Erhaltung von Zellen und Neubildung von Gewebe notwendig sind. Bei der Eigenbluttherapie setzen wir Mediziner auf die körpereigenen Selbstheilungsprozesse in unserem Körper, die durch eine gezielte Injektion von plättchenreichem Plasma (PRP) optimal angeleitet werden können. Besonders für Patienten, die mit konventionellen Therapieformen bislang wenig Erfolg erzielen konnten oder Patienten, die trotz Gelenkerkrankung weiter sportlich leistungsfähig bleiben möchten. Auch bei chronischen Beschwerden kann die Eigenbluttherapie eine vielversprechende Therapieoption darstellen.

Behandlungsprozess – wie läuft eine Eigenbluttherapie im Orthocentrum Düsseldorf im Detail ab?

Zur medizinischen Verabreichung von Eigenblut ist die vorherige Blutentnahme beim zu behandelnden Patienten notwendig, um das Blutplasma, welches für die Therapie erforderlich ist, auf natürlichem Wege gewinnen zu können. In einem speziell für diese Anwendung entwickelten Verfahren wird anschließend im Labor das plättchenreiche Plasma (PRP) aufbereitet und schlussendlich zielgenau in die betroffene Stelle injiziert. Anschließend können die durch diese Art der Reiztherapie angesprochenen Selbstheilungsprozesse Ihres Körpers die Arbeit beginnen und die sukzessive Verbesserung Ihres Zustandes erwirken.

Ablauf Eigenbluttherapie PRP

Durch das beschriebene Aufbereitungsverfahren, wird aus Ihrem eigenen Blut ein Plasmakonzentrat gewonnen, welches verschiedene körpereigene, wachstumsfördernde und schmerzlindernde Bausteine in konzentrierter Form enthält. Die Dauer der Behandlung dauert ca. 10 Minuten.

Wie schnell wirkt die die Eigenbluttherapie?

Bitte gehen Sie nicht davon aus, dass nach der Behandlung ein sofortiger Effekt eintritt. PRP und die damit angeregten biologischen Vorgänge nehmen teilweise mehrere Wochen in Anspruch. Mit PRP wird die langfristige Regeneration des Gewebes angeregt und Entzündungen gehemmt.

Sie interessieren sich für eine Behandlung?
Ich berate Sie gerne.
Jetzt Termin vereinbaren
Oleh Maykan
Oleh Maykan
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie