Börchemstraße 4, 40597 Düsseldorf-Benrath

AMIS-Hüfte
Künstliches Hüftgelenk mithilfe von minimal-invasivem Eingriff
Ist das Hüftgelenk verschlissen, hilft nur noch eine Prothese. Wer sich dagegen entscheidet muss große Einschränkungen in Kauf nehmen und verliert Lebensqualität. Lange Zeit gab es nur die Möglichkeit durch eine große, offene Operation eine Langschaftprothese einzusetzen. Diese Maßnahme ist mit einem großen operativen Aufwand verbunden und bringt für den Betroffenen einen langen, oft beschwerlichen Genesungsprozess mit sich. Die Alternative ist eine Kurzschaftprothese, implantiert mit der AMIS-Methode.
Die AMIS-Methode ermöglicht eine schonende Hüft-OP und eine schnelle Genesung. Mit einem gezielten, vergleichsweise kleinen Schnitt, bei dem das Gewebe, die Muskeln und Bänder nicht verletzt werden, wird der Zugang für das Implantat realisiert. Die Folgen für den Körper sind also erheblich geringfügiger als bei einem offenen Eingriff. Bei der minimal-invasiven Operation in Form der AMIS-Methode wird das Gewebe auf schonende Weise gespreizt, damit eine Dissektion vermieden wird.
Die Vorteile der AMIS-Methode im Überblick
- Durch den minimalinvasiven Zugang werden Muskeln und Gewebe nicht mit einem Skalpell durchtrennt und dementsprechend geschont
- Kleine Narbe durch minimalen Schnitt
- Gute Visualisierung der Hüftkapsel während der Operation
- Einzige Technik, die muskuläre Schichten und Nervenstrukturen beim Eingriff schont und das Risiko von Gefäß- und Nervenschäden verringert. Durch die AMIS-Technik wird der Blutverlust und das Risiko von Komplikationen, Embolien und Infektionen reduziert
- Verkürzte Narkosezeit durch kürzere Operationszeit
- Nach der Operation müssen die Muskeln nicht heilen und halten das künstliche Gelenk stabil. Reduziert die Erholungszeit nach der Operation und bewahrt die sensomotorische Funktion
- Schnelle Rehabilitation. Normalerweise können Sie am Tag Ihrer Operation mit der Rehabilitation beginnen. Kürzerer Krankenhausaufenthalt
Dadurch das die Muskeln nicht verletzt werden verbessert die AMIS-Technik die Stabilität der Hüfte erheblich. Das Risiko einer Luxation wird minimiert (Ausrenkung des Kugelkopfes aus der Gelenkpfanne). Die AMIS-Technik wird durch den anterioren Zugang (vorne) durchgeführt, die Luxation passiert in den meisten Fällen nach hinten - Es besteht keine Notwendigkeit die Beweglichkeit des operierten Gelenkes einzuschränken
- Reduzierte postoperative Schmerzen
