Skip to content

Hand für Ärzte

Minimalinvasive arthroskopische Versorgung:
  • Diagnostische und therapeutische Handgelenksarthroskopie
  • Scapholunäre Bandplastik
  • Diskuschirurgie (Behandlung von Diskus triangularis, TFCC)
  • Primäre minimalinvasive Kahnbeinverschraubung
  • Kahnbeinpseudarthrosenbehandlung
  • Teilarthrodesen: STT-Arthrodese, Mediokarpale Arthrodese, Radiolunäre Arthrodese
  • Behandlung der Lunatummalazie
Offene operative Versorgung:
  • Synovektomien: Handgelenk (offen und arthroskopisch)
  • Fingergrund- und Mittelgelenke: Allo- und Autoarthroplastik
  • Daumensattelgelenk: Resektionsarthroplastik
  • Fingergrund- und Mittelgelenke: Spacer bzw. Platzhalter aus Silikon bei Rheumatoider Arthritis
  • Künstlicher Gelenkersatz: Handgelenk, Daumensattelgelenk, Langfingergrund- und -mittelgelenk
  • Arthrodesen und Teilarthrodesen: Handgelenk, Fingerend- und Mittelgelenke
  • Sehnenrekonstruktionen: Fingerbeuge- und Strecksehnen
  • Stadiengerechte Behandlung von Fingerfehlstellungen
Akute Verletzungen und Erkrankungen:
  • Fraktur von distalem Radius, Handwurzel, Mittelhand und Finger
  • akuten Nervenverletzungen
  • Beuge- oder Strecksehnenverletzungen
  • Bandverletzungen am Hand- oder Fingergelenk (z.B. „Skidaumen“)
  • Infektionen
Chronische degenerative, rheumatische Erkrankungen und Arthrose:
  • Arthrose des Handgelenkes
  • Arthrose des Daumensattelgelenkes (sog. Rhizarthrose)
  • Arthrose der Fingergelenke
  • Sehnenscheideneinengung, sogenannter Tendovaginitis stenosans („Schnellender Finger“)
  • Schmerzhafte Einengung des ersten Strecksehnenfaches, sogenannter Tendovaginitis stenosans de Quervain
  • Lunatum-Malazie, sogenannte Mondbein-Nekrose
  • Schmerzhafte Sehnenansatzreizungen, z.B. „Tennisellenbogen“
  • Rheumatoide Arthritis/chronische Polyarthritis
Tumorentfernung im Handbereich
  • Operative Behandlung des Morbus Dupuytren, Ganglion
  • Tumor der Haut (z.B. Basaliom, Melanom, Morbus Bowen, Plattenepithelkarzinom)
  • Tumor des Bindegewebes (z.B. Lipom, Fibrom)
  • Tumor des Nervengewebes (z.B. Neurom, Neurofibrom)
  • Tumor der Blutgefäße (Hämangiom)
  • Tumor des Knochens (z.B. Enchondrom)
Erkrankungen peripherer Nerven:
  • Karpaltunnel-Syndrom (Einengung des N. medianus)
  • Sulcus ulnaris-Syndrom (Einengung des N. ulnaris in Höhe des Ellenbogens)
  • Loge de Guyon-Syndrom (Einengung des N. ulnaris an der Hand)
  • Supinator-Logen-Syndrom
  • Ältere Nervenverletzung, z.B. „Fallhand“ bei Radialis-Parese (motorische Ersatzplastiken)
Folgezustände nach Fehlheilung:
  • Fehlstellungen nach Radiusfrakturen
  • Knochenfehlstellung
  • Kahnbeinpseudarthrosen
  • Kontrakturen der Hand nach Verbrennungen
  • Fingerverlängerungen und Achskorrekturen
  • Versteifung des Handgelenks
  • Sehnenverwachsungen
  • Neurom
  • Narben
Angeborene Fehlbildungen:
  • Syndaktylietrennung (zusammengewachsene Finger)
  • Hexadaktylie (sechs Finger)
  • Behandlung der Polydaktylie
  • Behandlung von Spalthand u. Symbrachydaktylie
  • Pollizisation
  • Knochenverlängerung