Schmerzhafte Einengung des ersten Strecksehnenfaches, sogenannter Tendovaginitis stenosans de Quervain
Lunatum-Malazie, sogenannte Mondbein-Nekrose
Schmerzhafte Sehnenansatzreizungen, z.B. „Tennisellenbogen“
Rheumatoide Arthritis/chronische Polyarthritis
Tumorentfernung im Handbereich
Operative Behandlung des Morbus Dupuytren, Ganglion
Tumor der Haut (z.B. Basaliom, Melanom, Morbus Bowen, Plattenepithelkarzinom)
Tumor des Bindegewebes (z.B. Lipom, Fibrom)
Tumor des Nervengewebes (z.B. Neurom, Neurofibrom)
Tumor der Blutgefäße (Hämangiom)
Tumor des Knochens (z.B. Enchondrom)
Erkrankungen peripherer Nerven:
Karpaltunnel-Syndrom (Einengung des N. medianus)
Sulcus ulnaris-Syndrom (Einengung des N. ulnaris in Höhe des Ellenbogens)
Loge de Guyon-Syndrom (Einengung des N. ulnaris an der Hand)
Supinator-Logen-Syndrom
Ältere Nervenverletzung, z.B. „Fallhand“ bei Radialis-Parese (motorische Ersatzplastiken)
Folgezustände nach Fehlheilung:
Fehlstellungen nach Radiusfrakturen
Knochenfehlstellung
Kahnbeinpseudarthrosen
Kontrakturen der Hand nach Verbrennungen
Fingerverlängerungen und Achskorrekturen
Versteifung des Handgelenks
Sehnenverwachsungen
Neurom
Narben
Angeborene Fehlbildungen:
Syndaktylietrennung (zusammengewachsene Finger)
Hexadaktylie (sechs Finger)
Behandlung der Polydaktylie
Behandlung von Spalthand u. Symbrachydaktylie
Pollizisation
Knochenverlängerung
MFA (w/m/d) gesucht
Wir suchen ab sofort für unsere orthopädische Praxis in Düsseldorf eine Medizinische Fachangestellte in Vollzeit.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an post@orthocd.de.